Diagnostik - Therapie - Rehabilitation

Handprobleme
Behandlung & 
Chirurgie

OA Dr. Eleonore Hecking ist Ihre Expertin für die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Hände. Als erfahrene Neurochirurgin und Fachärztin für Orthopädie in Wien bietet sie moderne und effektive Therapieansätze (konservativ/operative) für Beschwerden und Erkrankungen an den Händen und Fingern.

Ihre erfahrene Neurochirurgin

OÄ Dr. Eleonore Hecking

OA Dr. Eleonore Hecking begleitet Sie als erfahrene Neurochirurgin und Fachärztin für Orthopädie & Traumatologie und Unfallchirurgie mit fachlicher Kompetenz, individueller Betreuung und modernsten Behandlungsmethoden auf dem Weg zur bestmöglichen Gesundheit im Bereich der Hände/Finger.

Schmerzen in den Händen oder Fingern

... gehören abgeklärt und behandelt

Ich biete ein breites Spektrum neurochirurgischer Diagnostik und Therapien an, darunter:

Beratung und Abklärung bei: 

  • (Nacht-)Schmerzen
  • Bewegungseinschränkungen
  • Einschlafende Finger
  • Störungen der Feinmotorik
  • Kraftlosigkeit

Schmerztherapie und minimalinvasiv-operative Eingriffe 

Abklärung und Diagnostik

Der erste Schritt zur Behandlung

Jeder Behandlung geht eine Erstorination voraus. Je nach Diagnose werden die Möglichkeiten einer Behandlung besprochen und die nächsten Schritte geplant. Dr. Eleonore Hecking nimmt sich genügend Zeit, um all Ihre Fragen zu beantworten und die Behandlung durchzubesprechen.

Typische Krankheitsbilder

Ich habe Ausbildungen, langjährige Praxiserfahrung und erfolgreiche Behandlungen im Bereich der Hand/Finger durchgeführt. 

Typische Symptome

  • Schmerzen an Handgelenk, Fingern
  • Taubheitsgefühl / EInschlafende Finger
  • Bewegungseinschränkungen

Häufige Erkrankungen

  • Nervenengpasssyndrom (Ellbogen, Handgelenk)
  • Ringbandstenosen (Schnellender Finger)
  • Kubitaltunnelsyndrom (Sulcus-Nervi-Ulnaris-Syndrom)
  • Engpass am Handgelenk (Loge de Guyon)
  • Sehnenscheidenenge (Tendovaginitis stenosans) 

Häufigste Behandlungen

  • Rhizarthrosenoperation: bei Schmerzen im Daumensattelgelenk und entsprechendem Röntgenbefund wird eine Operation mit Implantation einer Prothese oder Entfernung des schmerzhaften Knochens durchgeführt. Schmerzfreiheit in diesem Gelenk nach Rehabilitation von ca. 3 Wochen ist das oberste Ziel.
  • Sehnenscheidenganglion/Dermatofibrome: bei Ganglien oder Tumoren im Bereich der Hände wird nach Bildgebung mittels MRT eine Entfernung operativ durchgeführt. Nach der Operation kann fallweise eine Schiene angeraten werden.
  • Schnellender Finger/Ringbandstenose: bei einem Schnappfinger oder -daumen wird in lokaler Betäubung das entsprechende Ringband gespalten, falls vorangegangene Infiltrationen nicht nachhaltig wirkungsvoll waren.
  • Sehnenscheidenentzündung und-enge: bei einer Tendovaginitis de Quervain wird das 1. Sehnenfach der Strecksehnen gespalten um wieder ein freies Gleiten der Sehnen möglich ist.
  • Nervenengpassyndrome am Ellbogen und beim Handgelenk: falls es bei der Untersuchung der Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) eine mit den Schmerzen korrelierende Auffälligkeit gibt, wird eine Spaltung der einengenden Strukturen im Ellbogenbereich oder am Handgelenk (Sulcus nervi ulnaris - Syndrom SNUS am Ellbogen oder Karpaltunnelsyndrom und Syndrom der Loge de Guyon am Handgelenk) operativ durchgeführt.
  • Tennis- / Golferellbogen: bei Epicondylitis ulnaris und radialis wird nach konservativen Therapien mit Stosswellenbehandlung und Infiltration, eine Op nach Wilhelm durchgeführt, wobei dann für 2 Wochen nach OP eine Schiene getragen werden sollte.
  • Osteotomien: falls es bei der seltenen Fehlstellung der Unterarmknochen mit Schmerzen im Bereich des Handgelenkes kommt, wird eine Verkürzung und Verplattung des entsprechenden Knochens nach exakter Bildgebung durchgeführt.
Termin vereinbaren