Wirbelsäule & Hand/Finger

Medizinische Behandlungen

Diagnostik/Befundung

Der erste Schritt zur Genesung

… ist eine klare Ursachenforschung für die Beschwerden mit der klinischen Untersuchung, der Bildgebung durch Röntgen / Computertomographie / Magnetresonanztomographie bei der Wirbelsäule und bei der Hand mit der klinischen Untersuchung / ggf. Nervenleitgeschwindigkeit / Röntgen / MRT / CT

Konservative Schmerztherapie

Effektive Schmerzlinderung ohne OP

  • Physiotherapie: Verordnung wird ausgestellt sowie Therapeutenteam wird empfohlen
  • Medikamente: Etablierung einer suffizienten Schmerzmedikation
  • Ultraschall-gezielte Infiltration: Infiltration eines Nerv nahe am Abgang aus der Wirbelsäule unter Kontrolle mit Ultraschall
  • CT-gezielte Infiltration: Infiltration eines Nerv nahe am Abgang aus der Wirbelsäule unter Computertomografie Kontrolle

Wirbelsäulenchirurgie

Schmerzlinderung mittels Operation

Nach Bildgebung und in Zusammenschau sämtlicher Befunde wird gemeinsam mit dem Patienten ein Therapieplan erstellt, welcher eine operative Versorgung beinhalten kann. Die Aufklärung des operativen Eingriffes erfolgt in der Ordination vor der Operation und sämtliche sich ergebenden Fragen werden beantwortet und dokumentiert. Das Datum der Operation und die vorbereitenden Untersuchungen werden durch unsere Mitarbeiter telefonisch mitgeteilt.

Nach der Operation wird der Patient visitiert, von der Physiotherapie mobilisiert und der Entlassungszeitpunkt wird gemeinsam bestimmt. Der Spitalsaufenthalt ist mit 2-5 Tagen einzurechnen. Die Nahtentfernung findet 10-14 Tage nach der Operation in der Ordination durch Dr. Hecking statt. 

Handchirurgie

Genesung mittels Operation

Bei der Erstordination und sorgfältiger Diagnose wird die Therapie ausgewählt, welche auch ein operativer Eingriff sein kann. Die Aufklärung dazu erfolgt in der Ordination. Ich nehme mir genügend Zeit um alle sich ergebenden Fragen zu beantworten.

Die typischen Erkrankungen, die ich behandle:

  • Rhizarthrosenoperation
  • Sehnenscheidenganglion / Dermatofibrome
  • Schnellender Finger / Ringbandstenose
  • Sehnenscheidenentzündung und -enge
  • Nervenengpassyndrome
  • Tennis- Golferellbogen
  • Osteotomien

Nachbetreuung nach OP / Rehabilitation

Wirbelsäule & Hände

Betreuung nach einer Operation: Visiten durch die Operateurin, Beginn der Mobilisierung durch die Physiotherapeuten mit entsprechender Anpassung der Schmerztherapie und Entfernung der Nähte in der Praxis 10-14 Tage nach der Operation. Der postoperative stationäre Aufenthalt beträgt zumeist 3-7 Tage.

Nach 3 Wochen wird eine klinische Abschlussuntersuchung empfohlen.

Der Rehabilitationsaufenthalt wird schon vor der Operation geplant und die Genehmigung bei der Krankenkasse eingereicht, falls er für notwendig gehalten wird.

Der optimale Beginn eines Rehabilitationsaufenthaltes ist 3 Wochen nach der Operation.

Bei stabilisierenden Operationen ist der Rehabilitationsaufenthalt 3 Monate nach der Operation am sinnvollsten.

Termin vereinbaren